# Allgemeine Geschäftsbedingungen

# Präambel

Auf der Webseite www.krimitour-wuppertal.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz eigene Krimi-Tour zu veranstalten. Dabei wird Ihnen von uns eine entsprechende Geschichte vorgegeben, die anhand der Gegebenheiten in der jeweiligen Stadt in Eigenregie nachgespielt werden kann. Hinweise, nächste Schritte und Koordinaten werden in Echtzeit während des Spielens auf Ihr mobiles Endgerät übermittelt.

§ 1 Geltungsbereich; allgemeine Voraussetzungen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der uScreen GmbH, Moritzstraße 14, 42117 Wuppertal (nachfolgend „Anbieter“) und Personen, die über die Webseite des Anbieters www.krimitour-wuppertal.de entsprechende Leistungen in Anspruch nehmen wollen („Nutzer“).

(2) Die Vertragssprache ist deutsch.

(3) Dem Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass die vom Anbieter angebotenen Leistungen ausschließlich digital und elektronisch bereitgestellt werden. Eine zusätzliche, verkörperte Ausfertigung erhält der Nutzer nicht.

(4) Zur Inanspruchnahme der Leistungen wird ein internetfähiges, mobiles Endgerät benötigt. Zum Abruf der bereitgestellten Leistungen müssen verschiedene Webseiten des Anbieters im Freien aufgerufen werden. Es obliegt der Verantwortung des Nutzers, ein internetfähiges, mobiles Endgerät mit ausreichend Akkustand und Datenvolumen bei der Tour/dem Spiel mit sich zu führen.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die vom Anbieter auf der Webseite dargestellten Leistungen stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Nutzer dar, das entsprechende Leistungspaket käuflich zu erwerben.

(2) Der Nutzer hat die Möglichkeit, das gewünschte Leistungspaket in den Warenkorb zu legen. Mit dem Klick auf den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(3) Mit der per E-Mail versandten Bestellbestätigung und der damit verbundenen digitalen Bereitstellung der Leistungen erklärt der Anbieter ausdrücklich die Annahme des zugrundeliegenden Angebots und der Kaufvertrag kommt zustande. Im Falle der telefonischen Bestellung kommt der Kaufvertrag zustande, wenn der Anbieter ausdrücklich die Annahme erklärt.

(4) Die Einzelheiten bezüglich des geschlossenen Vertrags (z.B. Art des Produkts, Kaufpreis usw.) werden vom Anbieter gespeichert. Dem Nutzer werden diese Einzelheiten in der Bestellbestätigung erneut aufgeführt, eine weitere Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht nicht. Sofern der Nutzer die Einzelheiten des geschlossenen Vertrags für eigene Zwecke sichern möchte, besteht die Möglichkeit, die Bestellbestätigung auszudrucken und/oder während des Bestellvorgangs eine Bildschirmfotografie über die bestellten Leistungen anzufertigen.

(5) Der Nutzer hat vor dem Klick auf die Schaltfläche „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ die Möglichkeit, seine Bestellung jederzeit zu ändern bzw. zu berichtigen. Dazu können beispielsweise Leistungen per Mausklick aus dem Warenkorb entfernt werden oder der Bestellprozess durch das Schließen des Browserfensters komplett beendet werden.

§ 3 Vertragsgegenstand

(1) Unverzüglich in Verbindung mit der Vertragsbestätigung erhält der Kunde den Zugang zu dem von ihm erworbenen Spiel (der Krimitour) freigeschaltet. Dies erfolgt durch Bereitstellung eines Links, ggfls. zusammen mit einem Freischaltcode.

(2) Zu beachten ist, dass das Spiel nur einmal gespielt werden kann. Sobald der Kunde das Spiel gestartet hat, steht es 12 Stunden zur Verfügung. Der Anbieter beginnt schon beim Anklicken des Links unmittelbar mit der Leistungsausführung bzw. hält die Leistungen zum digitalen Abruf bereit. Nach Ablauf der Frist wird der Zugang zum Spiel über den Link gelöscht.

(3) In begründeten Ausnahmefällen, insbesondere wenn das Spiel begonnen aber ohne Verschulden des Kunden nicht beendet wurde, behält sich der Anbieter vor, dem Kunden das Spiel erneut zur Verfügung zu stellen. Hierfür hat der Kunde jedoch darzulegen, warum er das Spiel beim ersten Mal nicht beendet hat. Wurde des Spiel zwar begonnen, aber lediglich nicht beendet und insbesondere mindestens 2 Stunden in Anspruch genommen, scheidet ein Anspruch auf erneute Bereitstellung grundsätzlich aus; eine Entscheidung des Anbieters erfolgt im Einzelfall. Insbesondere wird der Kunde aber darauf hingewiesen, dass es nicht möglich ist, das Spiel zu unterbrechen und an einem anderen Tag fortzusetzen.

(4) Dem Kunden wird geraten, sich vor Beginn des Spiels an den in der E-Mail angegebenen Startpunkt zu begeben.

(5) Sollte der Kunde an einem Punkt des Spiels nicht weiterkommen, stehen 3 Hilfs-Hinweise je Rätsel zur Verfügung. Der dritte Hilfs-Hinweis enthält dabei die Lösung.

(6) Für bestimmte Stationen ist die Nutzung der GPS-Funktion (Standort-Freigabe) erforderlich. Verweigert der Kunde dies, kann das Spiel ggfls. nicht fortgesetzt oder eine Lösung nicht vom Nutzer ermittelt werden. Er ist dann entweder gehalten, das Spiel abzubrechen oder die Hilfs-Funktion, soweit möglich, in Anspruch zu nehmen, um die Aufgabe zu überspringen. Das Spielerlebnis wird im vorgesehenen Umfang jedoch nur bei Zulassung der Ortungsfunktion gewährleistet.

(7) Sollte für die Fortsetzung des Spiels eine Information an einem bestimmten Ort vom Kunden einzuholen sein und die örtlichen Begebenheiten insoweit nicht mehr zur Lösung des Rätsels genutzt werden können (Veränderung der örtlichen Begebenheiten), wird der Kunde gebeten, dies unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen. Dem Kunden stehen in diesem Fall Gewährleistungsansprüche zu.

(8) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass das Spiel rein fiktiv ist. Die mitgeteilten Ereignisse haben sich nicht so zugetragen, wie sie im Spiel dargestellt werden. Orte, Ereignisse, Personen und deren Zusammenspiel entsprechen insoweit nicht der Realität und negative Auswirkungen auf das Ansehen oder das Persönlichkeitsrecht sind vom Anbieter nicht beabsichtigt.

§ 4 Preise und Zahlung

(1) Alle auf der Webseite genannten Preise verstehen sich in Euro (€) inklusive der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten, beispielsweise für Verpackung und Versand, fallen nicht an. Es gelten die auf der Webseite angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

(2) Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss fällig.

(3) Zahlungen sind über die im Rahmen der Produktbeschreibung bzw. der Webseite angegebenen Zahlungsdienste möglich. Andere Zahlungsarten werden nicht akzeptiert. Für die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister PayPal finden dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen zusätzlich Anwendung.

(4) Im Falle eines eintretenden Zahlungsverzugs (z.B. bei einer unberechtigten Rückbuchung des Betrags) ist der Anbieter berechtigt, für das Jahr Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils geltenden Basiszinssatz zu verlangen. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, betragen die Zinsen neun Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen behält sich der Anbieter vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.

(5) Geht der Kaufpreis nicht innerhalb gesetzlicher oder gesetzter Fristen beim Anbieter ein, behält sich dieser den Rücktritt vom Kaufvertrag ausdrücklich vor. In diesem Fall sind die bereits gewährten Leistungen herauszugeben, oder, sofern eine Herausgabe nach der Natur der Sache nicht möglich ist, entsprechender Wertersatz zu leisten.

§ 5 Lieferung; Rechte und Pflichten des Nutzers; Nutzungsrechte

(1) Bei den vom Anbieter angebotenen Leistungspaketen handelt es sich ausschließlich um digitale Inhalte. Nach Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ wird dem Nutzer innerhalb der unverzüglich versandten Bestellbestätigung ein Link zur Verfügung gestellt, mit dem der Nutzer auf die Leistung zugreifen kann.

(2) Der Versand des Leistungspakets erfolgt auf elektronischem Wege ausschließlich per E-Mail und/oder das Browserfenster des mobilen Endgeräts des Nutzers.

(3) Nach Versendung des Links ist der Nutzer berechtigt, die entsprechende Leistung innerhalb von 3 Jahren einmalig in Anspruch zu nehmen.

(4) Nach dem Anklicken des Links und Start der entsprechenden Tour bzw. des Spiels können die Leistungen des Anbieters auf beliebig vielen Endgeräten des Nutzers abgerufen werden. Der Stand des Spiels wird zwischen den Endgeräten in Echtzeit synchronisiert.

(5) Lässt der Nutzer den Link verfallen, ohne auf die bestellte Leistung zuzugreifen, ist er gleichermaßen zur Entrichtung des Kaufpreises verpflichtet. Eine Rückerstattung erfolgt nicht.

(6) Die Frist zur Inanspruchnahme der Leistung endet in jedem Fall 12 Stunden nach dem ersten Anklicken des Links zum Spielstart.

(7) Die Lieferzeit verlängert sich angemessen, wen die Lieferung durch höhere Gewalt beeinträchtigt wird. Höherer Gewalt stehen im Besonderen gleich: nachträgliche Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Betriebsstörung, Feuer, Naturkatastrophen, Ausbruch einer Pan- oder Epidemie, Änderungen gesetzlicher Bestimmungen, behördliche Maßnahmen oder Verordnungen oder der Eintritt vergleichbarer unvorhersehbarer Ereignisse, die außerhalb der Risikosphäre des Anbieters liegen und bei objektiver Betrachtungsweise nicht schuldhaft vom Anbieter herbeigeführt wurden. Besteht das Leistungshindernis in den vorgenannten Fällen länger als vier Wochen, ist der Nutzer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Schadenersatz – bestehen in diesem Fall nicht. Dies gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bei Zusicherungen oder wenn bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch einfache Fahrlässigkeit oder wenn bei vertragstypischen vorhersehbaren Schäden aus rechtlichen Gründen zwingend gehaftet wird.

(8) Der Nutzer hat selbst dafür Sorge zu tragen, dass er die Leistung in Anspruch nehmen kann. Er hat insbesondere Vorkehrungen für die Inanspruchnahme zu treffen (Internetfähiges, geladenes Endgerät) als auch bereit zu sein, die Spielstationen abzulaufen.

(9) Es sind keine externe Kosten für die Inanspruchnahme der Leistung aufzuwenden. Sollte der Kunde sich entscheiden, an einer der Stationen externe Kosten zu tätigen, erfolgt dies auf seine eigene Rechnung, z.B. wenn der Kunde an einer Station einen Kaffee trinkt oder sich entscheidet, den Weg zu einer Station mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Der Anbieter wird keine entsprechenden Kosten ersetzen.

(10) Der Nutzer ist verpflichtet, auf Einwirkungen, Zerstörungen oder sonstige Veränderungen an den jeweiligen Spielstationen zu Abstand zu nehmen. Das Spiel kann grundsätzlich gespielt werden, ohne auf Öffnungszeiten von Einrichtungen Rücksicht zu nehmen und ohne Gebäude o.ä. zu betreten. Hinweise an andere Spieler sollen nicht hinterlassen werden. Der Kunde ist grundsätzlich für seine Handlungen selbst verantwortlich; das Spiel lässt sich ohne Interaktion mit der Umwelt, nur innerhalb der Website bei entsprechender Anwesenheit vor Ort lösen.

(11) Dem Kunden steht es frei, das Spiel mit einer von ihm gewünschten Anzahl von Personen zu spielen. Es ist jedoch verboten, Kopien oder Screenshots des Spiels anzufertigen und Dritten zur Verfügung zu stellen oder für eigene kommerzielle Zwecke anderer Art zu nutzen.

(12) Im Rahmen des Spiels wird der Kunde aufgefordert, ein Foto von sich und / oder seiner Spielgruppe zu erstellen. Der Kunde wird hierbei um Einwilligung gefragt, das Foto für Werbe- und Marketingzwecke des Anwenders nutzbar zu machen. Bestätigt der Kunde dies, wird das zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht an dem Foto für den genannten Zweck an den Anbieter übertragen. Der Anbieter kann das Bild auf seiner Website, seiner Werbung sowie auf Social Media Portalen nutzen. Dem Kunden steht ein Widerrufsrecht zu, wie es auch in der Datenschutzerklärung des Anbieters erläutert ist. Durch den Widerruf wird die Nutzung des Fotos bis zum Widerruf nicht berührt. Erteilt der Kunde keine Einwilligung, findet die Nutzung des Fotos nur intern für die Zwecke des Spiels statt.

§ 6 Gewährleistung; Haftungsbeschränkung

(1) Bezüglich der Leistungen des Anbieters gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte aus §§ 437 ff. BGB.

(2) Der Nutzer ist für alle Handlungen, die er im Zusammenhang mit der Leistungsdurchführung vornimmt, insbesondere für sein Verhalten während der Tour/des Spiels vor Ort, selbst verantwortlich.

(3) Der Nutzer stellt den Anbieter von sämtlichen Forderungen, die Dritte gegen den Anbieter wegen eines Verstoßes des Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder gegen vertragliche Pflichten, Zusicherungen und Garantien geltend machen, einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in gesetzlich festgelegter Höhe) auf erste Anforderung frei.

(4) Der Nutzer verpflichtet sich in solchen Fällen, unverzüglich und vollständig bei der Sachverhaltsaufklärung mitzuwirken und dem Anbieter die hierzu erforderlichen Informationen unverzüglich und in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen.

(5) Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für alle von ihm verursachten Schäden unbeschränkt. Im Falle leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet der Anbieter nur, soweit eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung des Anbieters auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.

(6) Soweit die Haftung des Anbieters nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für dessen Erfüllungsgehilfen.

(7) Eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den o.g. Haftungsausschlüssen unberührt.

§ 7 Widerruf

Soweit der Nutzer ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns

uscreen GmbH Moritzstraße 14 42117 Wuppertal

Geschäftsführer: Markus Spiegel, Sonja Dorok

0202-26155010 info@uscreen.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

• An

uscreen GmbH Moritzstraße 14 42117 Wuppertal 0202-26155010 info@uscreen.de

• Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () geschlossenen Vertrag über den Kauf folgender Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung () • Bestellt am ()/erhalten am () • Name des/der Verbraucher(s) • Anschrift des/der Verbraucher(s) • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufs

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass ein etwaiges Widerrufsrecht bei den angebotenen Produkten gem. § 356 Abs. 5 BGB ausgeschlossen sein kann. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher

  1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und

  2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

§ 8 Datenschutz

(1) Der Anbieter stellt sicher, dass personenbezogene Daten des Nutzers nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.

(2) Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung der Leistungen des Anbieters datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung des Nutzers eingeholt werden, weist der Anbieter darauf hin, dass diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.

(3) Die innerhalb des Vertragsverhältnisses erhobenen Daten werden allein zur Abwicklung und nur bis zur Beendigung des Vertragsverhältnis aufbewahrt, sofern eine weitere Speicherung nicht aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.

(4) Für den Nutzer ergeben sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte u.a. Auskunftsansprüche über die gespeicherten Daten, Berichtigung und Löschung der Daten sowie Beschwerderechte bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Löschungsansprüche bestehen jedoch nur bei einem Interesse an der Löschung, welches gegenüber dem berechtigten Interesse an der Nutzung dieser Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt oder wenn die Daten für die vertragliche Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO nicht mehr erforderlich sind (Art. 17 Abs. 3 DSGVO). Vorgenannte Rechte ergeben sich u.a. aus den Artikeln 6, 7, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 77 DSGVO.

(5) Die verantwortliche Stelle ist die uScreen GmbH. Weitergehende Informationen zum Datenschutz hält der Betreiber in der Datenschutzerklärung auf der Webseite unter LINK bereit.

§ 9 OS-Plattform/ Streitbeilegungs­verfahren

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhand mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Der Anbieter ist zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

§ 10 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.

(2) Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Plattformbetreibers. Dies gilt nur, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Nutzer bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.